Sie sind hier:Kultur in Mittelhessen

Kultur in Mittelhessen


Musikalischer Sommer auf dem Schiffenberg 2017

Vom 26.05. bis 30.07.2017 kann man im romantischen Innenhof der historischen Klosterruine Konzerte aller Musikrichtungen genießen.

Wetzlarer Festspiele 2017

Wetzlarer Festspiele 2017

Die Wetzlarer Festspiele gehen 2017 vom 8. Juni bis 1. August.

25. Kultursommer Mittelhessen

25. Kultursommer Mittelhessen

Der 25. Kultursommer Mittelhessen startet am 10. Juni 2017 im Biedenkopfer Schloss.

5. Amöneburger Schlossfestspiele

Schlossfestspiele Amöneburg 2017!

Beste vor historischer Kulisse erwartet die Besucher der Amöneburger Schlossfestspiele, wenn vom 27. Juli bis 20. August die turbulente britsiche Boulevardlomödie mit Musik "Und alles auf Krankenschein" aufgeführt wird.

Giessener Kultursommer 2017

Giessener Kultursommer 2017

Der Giessener Kultursommer geht vom 24.08.-10.09.2017 in die nächste Runde!

Kunstturm Mücke

Kunstturm Mücke

Der einstige Verladeturm an der früheren Erzwäschestation in Mücke ist einer der auffälligeren Reste der ehemaligen Infrastruktur des Erzabbaus in der Vogelsbergregion.

Burg Warnsberg

Burg Warnsberg

Die Burg Warnsberg, auch bekannt als Burg Wernsberg, ist eine Ruine einer Höhenburg in der Nähe von Lich im Landkreis Gießen.

19. Marburger Kabarettherbst 2017

19. Marburger Kabarettherbst 2017

Der Marburger Kabarettherbst geht vom 1. September bis 8. Dezember 2017.

Rex Kino Wetzlar

Das Rex-Kino am Karl-Kellner-Ring in Wetzlar wird auch nach der Corona-Zwangspause wird nicht mehr öffnen.

Wettenberger Winterkonzerte 2016/17

Wettenberger Winterkonzerte 2016/17

Die Konzerte finden in der Zeit von November bis März in der Evangelischen Kirche in Wißmar statt.

Theater GegenStand e.V

Theater GegenStand e.V wurde 1989 gegründet und versteht sich als eine Produktionsgemeinschaft für freies Theater.

Zeiteninsel - Archäologisches Freilichtmuseum Marburger Land

Zeiteninsel - Archäologisches Freilichtmuseum

Die Zeiteninsel, das Archäologische Freilichtmuseum im Marburger Land, lädt zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein. Auf einer Fläche von 3,5 ha werden Gehöfte aus fünf Zeitstellungen rekonstruiert und somit Geschichte erlebbar gemacht.