Sie sind hier:Schlitzer Burgenweihnacht 2024

Schlitzer Burgenweihnacht 2024


30.11.2024
22.12.2024

Am 30. November 2024 beginnt die Schlitzer Burgenweihnacht und lädt an jedem Adventswochenende zum stimmungsvollen Bummeln ein.

Die historische Kulisse der Burgenstadt, geschmückt mit der "Größten Kerze der Welt", verspricht wieder ein zauberhaftes Erlebnis für Groß und Klein.

Ein besonderes Highlight erwartet Besucher am Freitag, den 6. Dezember 2024: Ein exklusiver Glühweinabend mit der beliebten Band Tonbridge, die für beste musikalische Unterhaltung sorgt. Firmen können ihren Mitarbeitenden einen besonderen Abend bieten: Mit Gutscheinen für ein warmes Getränk und einer Fahrt auf den beleuchteten Hinterturm wird dieser Abend unvergesslich. Interessierte Unternehmen aus dem Schlitzerland können sich bis kurz vor dem Event unter stadtmarketing@schlitz-hessen.de anmelden, um sich Gutscheine zu sichern.

Die Adventswochenenden sind geprägt von festlicher Musik: Regionale Chöre und Orchester schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre. Besonders freuen dürfen sich die Besucher auf die Darbietungen der Kindergärten und Schulen aus dem Schlitzerland, die mit weihnachtlichen Liedern und kleinen Aufführungen begeistern.

Das Theater Con Cuore wird in diesem Jahr erstmals im Hahnekiez gastieren und mit liebevoll inszenierten Stücken für leuchtende Kinderaugen sorgen. Außerdem tritt der Zauberer ZaPPaloTT mit seinem magischen Mitmach-Theater auf und lädt die kleinen Gäste ein, Teil seiner zauberhaften Vorstellung zu werden.

Für die jungen Besucher ist der Besuch des Nikolaus ein Höhepunkt der Burgenweihnacht. Am zweiten, dritten und vierten Adventswochenende wird er den Markt besuchen, und am 6. Dezember kommt er sogar mit einem Rentierschlitten angereist. Zusätzlich finden im Rathaus stimmungsvolle Märchenstunden statt, die Kinder und Familien in weihnachtliche Geschichten eintauchen lassen.

Wer mehr über die weihnachtlichen Traditionen und die Geschichte von Schlitz erfahren möchte, kann sich auf die kostenlosen Stadtwächterführungen freuen. Jeden Adventssamstag um 12:00 Uhr führt der Schlitzer Stadtwächter Hagen durch die festlich geschmückte Altstadt.

Wieder mit dabei ist auch die Verkaufsausstellung der Kreativen Frauen im Festsaal der Vorderburg am 2. Adventswochenende. Hier gibt es handgefertigte Unikate und besondere Geschenkideen, die das Herz jedes Weihnachtsmarktbesuchers höherschlagen lassen.

In diesem Jahr findet die Schlitzer Burgenweihnacht an den folgenden Tagen statt:

30.11.2024 – 01.12.2024
06.12.2024 – 08.12.2024 (Freitag Glühweinabend)
14.12.2024 – 15.12.2024
21.12.2024 – 22.12.2024

Samstag, 30. November 2024
17.00 Uhr Offizielle Eröffnung, Marktplatz
17.30 Uhr Bläserchor Tonica Mackenzell e.V.

Sonntag, 01. Dezember 2024

15.00 Uhr Auftritt Regenbogenkindergarten
15.30 – 16.00 Uhr
16.30 – 17.00 Uhr
Märchenstunde im Rathaus
(Trausaal)
17.30 Uhr Posaunenchor Queck

Freitag, 06. Dezember | Glühweinabend
17.00 Uhr Der Nikolaus kommt mit seinen
Rentieren
19.00 Uhr Tonebridge

Samstag, 07. Dezember 2024

15.30 Uhr Auftritt Tier- und Naturkindergarten
16.00 Uhr Auftritt Kinderchor der Dieffenbachschule
17.30 Uhr Fuldatal-Musikanten Kämmerzell

Sonntag, 08. Dezember 2024

14.00 Uhr „Santa Claus und seine Tuben“
16.30 Uhr Original Schwarzbachtaler
17.00 Uhr Der Nikolaus kommt

Samstag, 14. Dezember 2024

14.00 Uhr Auftritt Kindertagesstätte „St. Christophorus“
15.00 Uhr Theater Con Cuore im Hahnekiez
16.00 Uhr Auftritt Schulchor der IGS Schlitzerland
18.00 Uhr Musikverein Dipperz-Rhön e.V.
18.00 Uhr Theater Con Cuore im Hahnekiez

Sonntag, 15. Dezember 2024

15.00 Uhr Musikverein St. Antonius Künzell
15.30 – 16.00 Uhr
16.30 – 17.00 Uhr
Märchenstunde im Rathaus
(Trausaal)
17.00 Uhr Der Nikolaus kommt
17.30 Uhr Musikverein Großenlüder 1910 e.V.

Samstag, 21. Dezember 2024

15:00 Uhr Magisches-Mitmach-Theater im Hahnekiez mit dem Zauberer ZaPPaloTT
16:30 Uhr Original Schwarzbachtaler

Sonntag, 22. Dezember 2024

17:00 Uhr Der Nikolaus kommt
17:30 Uhr Concert Band Fulda

Alle Informationen zur Schlitzer Burgenweihnacht finden Interessierte auf www.burgenweihnacht.de.

Eigene Bewertung: Keine Bewertung: 5 (1 Bewertung)