Sie sind hier:652. Allendorfer Nikelsmarkt 2022
652. Allendorfer Nikelsmarkt 2022
Der 652. Allendorfer Nikelsmarkt findet nach zwei Jahren Zwangspause vom 30. Oktober 2022 bis 6. November 2022 statt.
Der Allendorfer Nikelsmarkt ist einer der ältesten Märkte in der Region. Es war im Jahre 1370, als Landgraf Heinrich II. Allendorf zur Stadt erhob. Die Bürger hatten fortan die gleichen Rechte und Pflichten, wie die Stadt Marburg sie bereits seit 1150 hatte. Eins der Stadtrechte gab Allendorf das Privileg, Märkte zu veranstalten.
Sonntag, 30.10.2022
10.00 Uhr Ev. Kirche: Ökumenischer Gottesdienst zum Nikelsmarkt
ab 11.30 Uhr Marktstraße: Altstadtfest, Markteröffnung Spielmannszug der FFW
14.00 Uhr Kirchstraße: Platzkonzert "Musikverein 1932 Dreihausen"
14.00 Uhr Marktstraße: Konzert der Gruppe "Gos-Pop"
Der Verein Lumdatalbahn e.V. bietet im Stundentakt einen Busshuttle mit einem historischen Schweizer Postbus von Winnen, Nordeck, Climbach und Allertshausen von 10:00-18:00 Uhr an.
Montag, 31.10.2022
18.00 Uhr Rathausplatz: Start Laternenumzug der Kinder
19.00 Uhr Bürgerhaus: Gießener Figurentheater
Dienstag, 01.11.2022
20.00 Uhr Bürgerhaus: Heimatabend
Mittwoch, 02.11.2022
ab 08.00 Uhr Krämermarkt
12.30 Uhr Bürgerhaus: Marktfrühschoppen mit "Gaudi-Power"
ab 20.00 Uhr Bürgerhaus: Nikelsmarkt-Finale mit Live-Musik
Sonntag, 06.11.20212
14.00 Uhr Bürgerhaus: Tag der Senioren
Kunst und Kunsthandwerkerausstellung an allen Markttagen im Allendorfer Heimatmuseum und in Reunings Halle der Kunst!
Ab Montag, 24.10.2022, ab 08.00 Uhr, sind die Karten für den diesjährigen Heimatabend in der Gemeinschaftskasse Allendorf (Lumda)/Rabenau (Zimmer 2B) erhältlich. Der Einzelpreis beträgt 8,00 Euro. Vorbestellungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Die Aufstellung für den Laternenumzug ist am Montag, 31.10.2022 um 18.00 Uhr auf dem Parkplatz des Rathauses, Bahnhofstraße 14. Durch den Elternbeirat der Grundschule Allendorf (Lumda) wird eine Verpflegung angeboten.
Um eine Gefährdung der Teilnehmer/innen möglichst auszuschließen, werden die Fackelträger gebeten, direkt vor dem Schlussfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr zu laufen.
- 778 mal gelesen
- Kalender