Sie sind hier:Glücksspiel im Internet: Vorteile von Onlinecasinos und was Verbraucher wissen sollten
Glücksspiel im Internet: Vorteile von Onlinecasinos und was Verbraucher wissen sollten

Die Digitalisierung schreitet stets voran und bringt zahlreiche Veränderungen mit sich. So hat sie unter anderem auch dazu geführt, dass mehr und mehr Menschen für Glücksspiel nicht mehr ins Casino gehen, sondern das World Wide Web aufsuchen. Was Onlinecasinos so beliebt macht, zeigt dieser Artikel.
Darum sind Onlinecasinos so populär<7h2>
Die Gründe für Glücksspiel sind vielfältig: Manche spielen gegen die Langeweile, andere brauchen den Nervenkitzel und wieder andere spielen wegen der attraktiven Gewinne, die durch Glücksspiel erzielt werden können. Doch warum sind gerade Casinos im World Wide Web so beliebt?
Ein Vorteil sind die Boni, die bei Glücksspielen winken. In einem Casino Bonus Vergleich erfahren Verbraucher, bei welchen Onlinecasinos die besten Boni zu erzielen sind. Des Weiteren ist auch die Möglichkeit an Glücksspielen sehr vielfältig. Von Slot Games über Poker bis hin zu Roulette – so gut wie jedes Spiel gibt es auch online.
Was Onlinecasinos gegenüber Casinos vor Ort so beliebt macht, ist der Komfort. Während man sich für den Casinobesuch besonders herausputzt und ein bestimmter Dresscode einzuhalten ist, kann man Glücksspiele im Onlinecasino ganz bequem von der Couch aus spielen. Ob man dabei einen Anzug oder eine Jogginghose trägt, ist ganz egal. Außerdem kann man von überall aus und zu jeder Zeit spielen. Onlinecasinos bieten eine Vielzahl attraktiver Möglichkeiten.
Übrigens: Da man für ein Onlinecasino nur eine stabile Internetverbindung braucht und nicht vor Ort sein muss, spart man sich Fahrtkosten. Das ist auch für den Aspekt der Nachhaltigkeit relevant.
Darauf sollten Spieler aufpassen<7h2>
Im Internet gibt es inzwischen zahlreiche Anbieter, bei denen man Glücksspiele spielen kann. Allerdings sollten Verbraucher bei der Wahl vorsichtig sein: Nicht jede Webseite ist seriös. Es ist daher wichtig, sich vor der Anmeldung zu vergewissern, dass es sich nicht um einen Betrüger handelt.
Ein wichtiges Indiz für die Seriosität eines Anbieters sind positive Bewertungen. Wird der Anbieter von echten Kunden positiv bewertet und erscheint er auf zahlreichen Vergleichsportalen, ist das ein gutes Zeichen. Besonders hilfreich ist es auch, wenn es sich um einen namhaften Anbieter handelt. Große Marken würden ihren Ruf nicht durch unseriöses Glücksspiel schädigen.
Doch nicht nur die Seriosität von Onlinecasinos ist gefragt. Wer Glücksspiele spielen möchte, sollte sich auch immer der eventuellen Risiken bewusst sein. Glücksspiel kann süchtig machen. Daher ist es wichtig, das eigene Verhalten stets im Blick zu behalten und bei Auffälligkeiten zu stoppen. Überdies hinaus ist es hilfreich, sich ein finanzielles Limit zu setzen. Auf diese Weise stürzt man sich nicht in finanzielle Schwierigkeiten durch Glücksspiel.
Änderungen durch den Glücksspielstaatsvertrag: Onlinecasinos werden sicherer<7h2>
Im Zuge einer Erhöhung des Verbraucherschutzes wurde der Glücksspielstaatsvertrag ins Leben gerufen. Dieser geht mit einigen Regelungen einher, die das Glücksspiel im Internet sicherer machen sollen.
So sind in Deutschland nur Onlinecasinos erlaubt, welche über eine gültige Glücksspielkonzession verfügen. Diese erhalten Anbieter nur dann, wenn sie bestimmte Auflagen erfüllen. Dazu gehört beispielsweise, dass Spieler immer einen Notfall-Button in Reichweite haben müssen, mit dem sie das Spiel stoppen können, wenn sie suchtverdächtiges Verhalten entdecken.
Eine weitere Bestimmung ist, dass regelmäßig Pausen gemacht werden müssen. Es ist nicht möglich, nahtlos ein Spiel nach dem anderen zu spielen. Auch diese Maßnahme soll einer Sucht vorbeugen.
Eine Veränderung, die der Glücksspielstaatsvertrag außerdem nach sich gezogen hat, ist ein Einzahlungslimit. Spieler können von nun an nicht mehr unbegrenzt Geld einzahlen, um dieses für Glücksspiele einzusetzen. Es gibt vielmehr eine monatliche Obergrenze, sodass die Gefahr, sich durch Glücksspiel in den finanziellen Ruin zu treiben, geringer ist.
Fazit<7h2>
Glücksspiel im Internet ist im Vormarsch – Onlinecasinos boomen geradezu. Doch obwohl sie so beliebt sind, sollten Verbraucher auch vorsichtig sein. Glücksspiel kann süchtig machen, sodass Spieler ihr Verhalten stets im Blick behalten sollten. Zudem schützt man sich effektiv vor Betrug, indem man nur seriöse Anbieter wählt.
- 263 mal gelesen