Sie sind hier:Maskensprung in Herbstein

Maskensprung in Herbstein


01.02.2025
02.02.2025

In Herbstein findet nach sechs Jahren am 1. Februar 2025 wieder ein Maskensprung statt.

Das Tragen einer Maske oder Larve zählt zu den ältesten Bräuchen der „Fastnacht“. Die Herbsteiner Fastnachtsvereinigung (FVH) möchte diesem Brauch mit ihrer Veranstaltung neues Leben einhauchen. Bis 1939 trugen sowohl der Bajazz als auch die Pärchen Masken. Im Abstand von drei bis fünf Jahren organisiert die FVH den sogenannten Maskensprung, der im Rahmen eines Nachtumzuges durch die Altstadt von Herbstein stattfindet. Der letzte Maskensprung wurde im Jahr 2019 durchgeführt.

Am Samstag, den 1. Februar 2025, ist es wieder soweit: Narrenzünfte, Brauchtumsgruppen, maskierte Fußgruppen sowie der Bajazz mit seinem Springerzug in Masken ziehen durch die stimmungsvoll beleuchteten Gassen. Begleitet wird das Spektakel von Musikzügen, der Vogelsberger Strohbäre und vielen weiteren beeindruckenden Fußgruppen.

Besonders freut sich die Herbsteiner Fastnachtsvereinigung über die Teilnahme der „Milser Matschgerer“ aus Mils in Tirol, die der Einladung zum Maskensprung gefolgt sind. Zudem haben sich auch Narrenzünfte aus der Schwäbisch-Alemannischen Fasnet, darunter Gruppen aus Wolfach und Haslach, für das Event angemeldet.

Samstag 01.02.2025

11:00 Uhr:
„Fassbieranstich“ mit der Lauterbacher Bierkönigin im FVH-Vereinsheim sowie
„Eröffnung der Festmeile vom Vereinsheim bis zum Marktplatz“
(Das Vereinsheim der FVH und das Fastnachtmuseum und Statt-Museum ist ganztags geöffnet). Im Anschluss „Musikalischer Frühschoppen“ am FVH-Vereinsheim mit den „Kirmesmusikanten“.

13:30 Uhr
Vortrag zur „Tradition und dem Brauchtum der Milser Matschgerer“ mit „Christian Pittl“ (Larvenschnitzer und Autor aus Mils/Tirol) im Rathaussaal / Marktplatz

14:30 Uhr
Öffentliches „Traditionelles Rosenmachen“ im Fastnachtsmuseum mit „Kreppelessen“

Weiterhin im Fastnachtsmuseum:
Tirol - Ausstellung vom Arbeitskreis Familiengeschichte im Fastnachstmuseum
Ganztägig - Führung im Fastnachtsmuseum

13:00 Uhr - 17:30 Uhr
„Öffentliches Bärenwickeln“
Festzelt - Bruder Konrad Haus

16:30 Uhr
„Narrenmesse“ in der Kirche „St. Jakobus“

17:30 Uhr
Aufstellung zum Maskensprung

18:00 Uhr
Maskensprung

19:30 Uhr
Ankunft im Haus des Gastes mit Bühnenauftritten der teilnehmenden Musikzüge, anschl. Fastnachts – und Partymusik mit den “Cassandras” und Party - DJ im Festzelt - Pavillon

Sonntag, 02.02.2025

10 Uhr
„Brauchtumsfrühschoppen“ mit den „Musikverein Herbstein“ im Haus des Gastes

Noch keine Bewertungen vorhanden