Sie sind hier:526. Butzbacher Faselmarkt
526. Butzbacher Faselmarkt
Vom 09. bis 12. März 2019 findet der 526. Butzbacher Faselmarkt auf dem Marktplatz, dem Rathaushof und der Alten Mälzerei statt.
Die Besucher erwartet ein großer Vergnügungspark mit Krammarkt in der historischen Altstadt mit dem Riesenrad und weiteren attraktiven Fahrgeschäften.
Samstag, 9. März 2019
09.00 bis 13.00 Uhr, Selbsterzeugermarkt, Rossbrunnenplatz
ab 10.45 Uhr bis 12.00 Uhr, Platzkonzert der Feuerwehrmusik Butzbach/Kirch Göns am Riesenrad (Marktplatz)
ab 10.45 Uhr, Eröffnung des Faselmarktes vor dem Riesenrad auf dem Marktplatz mit Bürgermeister Michael Merle und weiteren Gästen aus Politik, Kirche und Gesellschaft, der Bürgerschaft, den Schaustellern und Marktkaufleuten
Ökumenische Andacht, Fassbieranstich, am Riesenrad mit Freibier solange der Vorrat reicht
ab 12.00 Uhr, Markttreiben in der Innenstadt und auf dem ehemaligen Mälzereigelände
ab 12.00 Uhr, Große Frühlingskunstausstellung des "Butzbacher Künstlerkreises"
vom 9. März bis 14. April 2019, Städtisches Museum, Färbgasse 16, Butzbach (Vernissage 09.03. ab 12.00 Uhr)
ab 20.00 Uhr, "Live in Butzbach" präsentiert zum Markt: "Das Regenauer-Kuch-Projekt"
Erstklassiges Kabarett und zauberhaft-meisterliche Mentalmagie, Bürgerhaus Butzbach, Gutenbergstraße 17 (Einlass ab 19.00 Uhr)
Sonntag, 10. März 2019
11.00 Uhr (Einlass ab 10.30 Uhr), "Portugal – Der Wanderfilm" (Exklusive Dokumentarfilmreihe zum Marktsonntag) im Capitol-Filmtheater (ca. 120 Minuten). Die beiden Filmemacher Silke Schranz und Christian Wüstenberg stellen ihr neues Werk persönlich dem Butzbacher Publikum vor.
ab 12.00 Uhr, Markttreiben in der Innenstadt und auf dem ehemaligen Mälzereigelände
13.00 bis 18.00 Uhr, Verkaufsoffener Sonntag des Butzbacher Einzelhandels
Montag, 11. März 2019
ab 12.00 Uhr, Markttreiben in der Innenstadt und auf dem ehemaligen Mälzereigelände
14.30 Uhr, Bunter Seniorennachmittag, Alte Turnhalle Butzbach
Dienstag, 12. März 2019
ab 12.00 Uhr, Markttreiben, Familiennachmittag mit ermäßigten Fahrpreisen in der Innenstadt und auf dem ehemaligen Mälzereigelände
Täglich großer Vergnügungspark mit Krammarkt in der historischen Altstadt mit einem Riesenrad und weiteren attraktiven Fahrgeschäften an drei Standorten (Marktplatz, Rathaushof und Alte Mälzerei)
Toilettenanlagen befinden sich auf dem östlichen Marktplatz/Ecke Griedeler Straße (auch behindertengerecht) sowie in der Weiseler Straße/Ecke Rossbrunnenplatz (ehemalige Post).
- 1130 mal gelesen
- Kalender