Sie sind hier:20. Elzer Eiszauber

20. Elzer Eiszauber


30.11.2024
15.12.2024

Das Elzer Wintermärchen wird in diesem Jahr zum 20. Mal gefeiert. Vom 30. November 2024 bis zum 15. Dezember 2025 ist die 265 m² große Eisbahn auf dem Rathausplatz geöffnet.

20. Elzer EiszauberSchon am ersten Eiszaubertag, ab 13:00 Uhr, können die Besucher die Bahn nutzen, bevor sie offiziell um 19:30 Uhr von Bürgermeister Matthias Schmidt eröffnet wird. Ein stimmungsvolles Rahmenprogramm begleitet die Eröffnung, und die Live-Band „Extrem“ sorgt an diesem Abend für die musikalische Unterhaltung der Gäste.

Am ersten Adventssonntag, dem 1. Dezember 2024, wird traditionell der Christkindlmarkt stattfinden. Auf dem Rathausplatz, Hirtenplatz und in der Lehrgasse erwarten die Besucher zahlreiche Stände und Aktionen. Die festliche Dekoration, einschließlich der Sterne und einer neuen Zuckerstangen-Dekoration, bleibt erhalten, allerdings steht sie nicht mehr im Mittelpunkt des Geschehens. Auch der große Weihnachtsbaum auf dem Hirtenplatz erstrahlt in festlichem Glanz. Während der gesamten zwei Wochen, in denen die Eisbahn geöffnet ist, können sich die Gäste auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen.

Weitere geplante Höhepunkte auf der Eisbahn:

  • 30. November 2024: 19.30 Uhr Eröffnung Elzer Eiszauber mit Rahmenprogramm und der Live-Band „Extrem“
  • 1. Dezember 2024: 11.00 bis 18.00 Elzer Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz, dem Hirtenplatz und in der Lehrgasse, mit vielen Ständen, dem Nikolaus, lebendiger Krippe und Karussell.
  • Das Theater am Bach wird in diesem Jahr wieder die Weihnachtsgeschichte aufführen (14.00, 16.00 und 17.00 Uhr)
  • 15.00 Uhr Platzkonzert der Elzer Musikanten
  • 5. Dezember 2024: 1. After Work Party mit Verlosung durch den Nikolaus
  • 6. Dezember 2024: Christmas-Medley
  • 7. Dezember 2024: Liveband „Die Band“
  • 12. Dezember 2024: 2. After-Work-Party
  • 13. Dezember 2024: Après-Ski-Party
  • 14. Dezember 2024: Abschlussveranstaltung mit Liveband „Highway“

Das Eisbahnvergnügen in Elz bietet viel: Schlittschuhlaufen auf eigenen oder geliehenen Kufen, die der Schlittschuhverleih in allen gängigen Größen bereithält. Auch eigene Schlittschuhe können auf der neuen Kunststoffbahn genutzt werden, vorausgesetzt, die Kufen sind frisch geschliffen. Dafür stehen zwei Schleifstationen zur Verfügung, und der Schliff ist kostenlos.

Besucher, die nicht selbst aufs Eis gehen möchten, können das Treiben auf der Schlittschuhbahn beobachten und sich in den drei Versorgungshütten aufwärmen. Hier gibt es warme Getränke und verschiedene Leckereien, die unter freiem Himmel oder unter beheizten Schirmen genossen werden können. Zwei zusätzliche Zelte bieten den Besuchern weiteren Aufenthalt.

Vereine und Gruppierungen können bereits jetzt feste Schlittschuhzeiten während der Elzer Eiszeit buchen. An den Vormittagen steht die Eisbahn für Schulklassen gegen eine Gebühr von 30 Euro zur Verfügung. Anmeldungen und Buchungen nimmt Rita Laux vom Ordnungsamt unter Tel.: 0151 50053693 oder per E-Mail: rita.laux@elz-ww.de entgegen. Wer den Eiszauber ehrenamtlich unterstützen möchte, kann sich ebenfalls bei Rita Laux melden. Freiwillige Helfer werden auch dieses Jahr dringend benötigt!

Dieses preiswerte Vergnügen auf und um die Schlittschuhfläche ist nur durch das ehrenamtliche Engagement vieler Helfer möglich. Zahlreiche Sponsoren unterstützen den Eiszauber seit Jahren mit Geld- und Sachleistungen und tragen maßgeblich zu dessen Erfolg bei.

Öffnungszeiten:

Montag 9.00 - 12.00 (Schulen), 14.00 - 17.00, 17.30 - 20.00
Dienstag 9.00 - 12.00 (Schulen), 14.00 - 17.00, 17.30 - 20.00
Mittwoch 9.00 - 12.00 (Schulen), 14.00 - 17.00, 17.30 - 20.00
Donnerstag 9.00 - 12.00 (Schulen), 14.00 - 17.00, 17.30 - 20.00
Freitag 9.00 - 12.00 (Schulen), 14.00 - 16.30, 17.00 - 19.30, 20.00 - 22.00
Samstag 14.00 - 16.00, 16.30 - 19.00, 19.30 - 22.00
Sonntag 11.00 – 13.30 (nur am 01.12.2024), 14.00 - 16.30, 17.00 - 20.00

Eintrittspreise:

Kinder 3,00 €
Erwachsene 3,00 €
Schlittschuhverleih 3,00 €

Noch keine Bewertungen vorhanden